Auf dem Kleidermarkt Unterweikertshofen gibt es je nach Jahreszeit Sommerware (Frühjahrskleidermarkt) und Winterware (Herbstkleidermarkt)
Kleidung:
- Kinderkleidung von Größe 50 – 176
- Nacht- und Unterwäsche von Größe 50 – 98
- Schuhe von Größe 17 – 40
- Fußballschuhe
- Trachten
- KEINE UMSTANDSMODE
Spiel- und Sportartikel:
- Kinderspielzeug (Keine Stofftiere!!!)
- Bücher
- Kinderkassetten CDs und DVDs (keine VHS-Kassetten)
- Lerncomputer/Computerspiele etc.
- Kinderfahrzeuge (Trettraktor, Bobby Car, Roller Fahrräder etc.)
- Inline-Skates Fahrradhelme/-sitze
Sonstiges:
- Baby-Zubehör (z.B. Milchpumpen, Krabbeldecken, etc.)
- Laufgitter
- Hochstühle
- Autositze mit der Prüfnorm ECE 44/03 und ECE 44/04
- Wippen
- KEINE SCHULRÄNZEN aber Schulrucksäcke
Wissenswertes:
- Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Kleidermarkt ist das einmalige Registrieren über „easyBasar“. Bitte lassen Sie sich vorab für unseren Kleidermarkt eine Verkäufernummer zuteilen.
- Jeder Anbieter kann max. eine Verkäufernummer erhalten und 50 Artikel abgeben.
- Sollten Verkäufer bis 2 Tage vor dem Markttermin keine Artikel erfasst haben, behalten wir uns vor, diese Verkäufernummer wieder freizugeben, um anderen Verkäufern die Teilnahme am Basar zu ermöglichen.
- Wir behalten 3 € Gebühr pro Verkäufernummer und 15% des Verkaufserlöses ein. Der Erlös kommt Kindern und Jugendlichen aus der Ortsgemeinschaft zu Gute.
- Der Mindestpreis für Artikel beträgt 1 €, die Artikel können nur in 50 Cent Schritten ausgezeichnet werden.
- Für beschädigte oder abhanden gekommene Waren wird keine Haftung übernommen.
- Wir akzeptieren nur gut erhaltene und saubere Ware! Defekte und verschmutzte Ware wird abgelehnt bzw. nicht ausgelegt.
- Wir bitten um Abgabe von Klappboxen, da diese während des Verkaufs platzsparend zusammengelegt werden können (keine Kartons/Plastiktüten oder IKEA-Taschen!!!!)
- Die Klappboxen müssen mit der Verkäufernummer versehen sein.
- Bitte alte Etiketten an der Ware entfernen.
- Die Etiketten müssen gut leserlich ausgedruckt sein. Bitte auf weißem, festem Papier drucken oder auf eine feste Unterlage kleben. –> zur Videoanleitung – YouTube
- Achten Sie darauf, dass die Etiketten sicher an der Ware befestigt sind (am besten mit Geschenkband, Bindefade, Etikettierpistole, etc.).
- Heften Sie bitte zwei- oder mehrteilige Sachen zusammen (z.B. mit Sicherheitsnadeln oder kurz zusammennähen) und verpacken Sie mehrteiliges Spielzeug in einem durchsichtigen Plastikbeutel, damit nichts verloren geht.
- Elektronische Spielzeuge bitte mit Batterie ausstatten, damit die Funktionstüchtigkeit ausprobiert werden kann. Reklamationen laufen über das Kleidermarktteam.
- Aufgrund des Platzmangels nehmen wir keine Buggys und Kinderwägen – wir hängen aber gerne Fotos mit Telefonnummer aus.
- Alle Waren, die nicht termingerecht abgeholt werden, spenden wir karitativen Zwecken.